Schlepperliebe & Sahneträume:

Horstmar feiert das große Schlütertreffen

Was für ein Wochenende! Das Schlütertreffen am Bahnhof Horstmar war ein voller Erfolg – mit allem, was dazugehört: imposanten Traktoren, guter Stimmung, überraschend trockenem Wetter und jeder Menge schöner Begegnungen.

Trotz durchwachsener Wetterprognose blieb es am Ende trocken – und so strömten Besucherinnen und Besucher in Scharen auf das Gelände. Der Andrang war groß, besonders am Sonntag: Unsere Kuchentheke wurde regelrecht gestürmt. Wer spät kam, stand vor leeren Blechen – nur zwei Stück Bienenstich hielten bis zum Schluss durch! Unsere Kaffeemaschine? Die hat sich ihren Burnout ehrlich verdient und bekommt nun eine wohlverdiente Inspektion.

Auf dem Grill lief’s wie geschmiert – Mantaplatte, Würstchen & Co. fanden reißenden Absatz. Zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit, mit Kind und Kegel bei uns vorbeizuschauen. Ob auf der Rampe, an den Tischen oder beim Staunen an der Radbahn – wo man sonst definitiv keine Trecker sieht – überall war reges Treiben.

Unserer Einladung sind über 30 Schlepperfahrer und -fahrerinnen gefolgt und haben das Wochenende zu einem bärenstarken Erlebnis gemacht. 

Aufgrund der unsicheren Wetterprognose am Sonntagnachmittag und der weiten Anreise einiger Fahrer, wurde die Ausfahrt der Traktoren um 1 Stunde vorverlegt. Wir bedauern, wenn einige Gäste, den feierlichen Abschied dadurch verpasst haben, hoffen mit den Bildern & Videos auf dieser Seite dennoch auch denen, die nicht live dabei sein konnten, einen Eindruck geben zu können. 

Willkommen im „Schlüter-Hotel“

Für einen echten Lacher sorgte das improvisierte „Schlüter-Hotel“, in dem einige Fahrer nach dem geselligen Abend übernachteten. Stilecht mit Schild an der Tür, das für so manches Schmunzeln bei den Besuchern und Fahrern sorgte.

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Was macht Schlüter so besonders?

🚜 Schlüter – Der Kulttraktor mit Charakter

Schlüter – das klingt für viele nach brummenden Motoren, rotem Lack und echter Landtechnik-Romantik. Für Traktorfans ist die Marke mehr als ein Name: Schlüter steht für Kraft, Charakter und ein Stück deutscher Technikgeschichte.

Gegründet wurde das Unternehmen 1898 in München von Anton Schlüter. In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich Schlüter zu einer echten Kultmarke unter Landwirten: mit besonders leistungsstarken, robusten Traktoren, die nicht nur funktional, sondern auch stilprägend waren. Ihr Markenzeichen? Der kräftige Auftritt, das bullige Design – und oft eine auffällige rote Lackierung.

Anders als bei vielen großen Herstellern blieb bei Schlüter vieles handgemacht und individuell. Das macht die Schlepper heute so begehrt bei Sammlern und Schraubern. Wer einen Schlüter fährt, fährt nicht irgendeinen Traktor – sondern ein Stück Geschichte.

Der Kultfaktor?
Seltenheit – Die Produktion endete 1993.
Charme – Schlüter-Schlepper sind Unikate mit Ecken und Kanten.
Community – Schlüterfreunde sind eine eingeschworene Truppe – herzlich, bodenständig, humorvoll und leidenschaftlich.

Ob man Traktoren liebt oder einfach nur staunt: Wenn ein Schlüter tuckert, bleibt niemand gleichgültig.

Wir sagen Danke!

Ein herzliches Dankeschön an alle Fahrer, Helfer, Gäste – und an die treue Sonne, die uns nicht im Stich gelassen hat. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal!

SAVE THE DATE! 21. September 2025 großes Oldtimertreffen bei uns am alten Bahnhof Horstmar!